Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dusted Decks
Jan Ulbricht & Steffen Rühling GbR
Koburger Straße 13
04277 Leipzig
Kontakt:
E-Mail: booking@dusteddecks.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite dustedecks.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung des Kontakt-/Buchungsformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Webseite eingebundenes Kontakt-/Buchungsformular mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, sie enthalten keine Viren oder Schadsoftware.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen, jedoch kann dies zu Einschränkungen in der Nutzung unserer Webseite führen
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe erteilt
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich
4. Social Media Plug-ins und Tracking-Tools
Auf unserer Webseite setzen wir Social-Media-Plug-ins ein, die es uns ermöglichen, unsere Präsenz in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co. zu verstärken. Hierzu verwenden wir Facebook Pixel und Google Analytics.
Facebook Pixel:
Wir verwenden den Facebook Pixel, um Nutzerinteraktionen mit unserer Webseite zu analysieren und gezielte Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken anzuzeigen. Dies hilft uns, die Performance unserer Werbung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Google Analytics:
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (USA), um statistische Daten zur Nutzung unserer Webseite zu sammeln. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (wie IP-Adresse, Browsing-Verhalten etc.) werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google kann die gesammelten Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Analytics.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung zu widerrufen
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit einer hohen Verschlüsselungsstufe (meist 256-Bit). Damit wird die Vertraulichkeit Ihrer Daten beim Übertragen über das Internet gewahrt. Wir treffen auch weitere Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und entspricht dem Stand von 07/2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere wenn sich rechtliche Anforderungen ändern.